T-Mobile Austria ist neben A1 der zweitgrößte Anbieter für Mobilfunk in Österreich und ist eine Tochter der T-Mobile International AG & Co. KG. Das Unternehmen startete in Österreich unter dem Namen max.mobil und wurde im Jahr 2000 von T-Mobile übernommen. Seitdem konnte man sich als 2. Kraft in Österreich etablieren und diesen Platz auch behaupten. Neben Handy- und Smartphone- Tarifen konzentriert sich das Kerngeschäft vor allem auf den WLAN Bereich.
Seit 1996 als Mobilfunkanbieter in Österreich am Markt
1996 war max.mobil der erste private Mobilfunkanbieter in Österreich und beendete somit auch die Monopolstellung der A1/Telekom im GSM-Bereich. Vier Jahre später übernahm die T-Mobile International max.mobil, zu einer Umbenennung in T-Mobile Austria kam es erst zwei Jahre später. Im Jahr 2005 wurde auch Telering übernommen, welches weiterhin unter diesem Namen aktiv ist. Telering deckt vor allem den Discounter-Bereich in Österreich ab.
Die Marktanteile von T-Mobile bewegen sich seit 1998 relativ konstant um die 30 % plus, die Kundenzahl ist stetig angewachsen und wird etwas über der 4 Millionen Schwelle angesiedelt. Durch die Übernahme von Orange durch Drei ist der Abstand zum drittgrößten Mobilfunkanbieter in Österreich geschrumpft.
T- Mobile verkauft GSM, EDGE, UMTS und HSDPA Dienste sowie seit dem Erwerb der LTE Frequenzen im Jahr 2013 auch entsprechende LTE Dienste. Der Ausbau wird kontinuierlich vorangetrieben. Die erste Inbetriebnahme eines LTE-Netzes darf man sich ebenso auf die eigene Fahne schreiben wie die Markteinführung von iPhones, Android-Geräten sowie Windows Phone 8 in Österreich.
Die Handytarife und Datentarife von T-Mobile Österreich
Die Produktpalette ähnelt jener von Drei, da sich T-Mobile auch als reiner Mobilfunkbetreiber versteht (Internet, Telefonieren). So werden in erster Linie Smartphone/Handytarife angeboten, für Privat- und Businesskunden. Wie die beiden großen Konkurrenten von A1/Telekom und Drei können Tarife mit Vertragsbindung oder im Wertkartenformat abgeschlossen werden, auch ein Post- und Prepaidservice ist über T-Mobile erhältlich (auch für Telering Kunden).
Als ein zweites Standbein, eine logische Konsequenz im Bereich Mobilfunk, ermöglicht T-Mobile die Internet / WLAN Tarife und Lösungen. Das sogenannte „Home Net“ bietet schon im niedrigsten Tarif die LTE Frequenz an, bei annehmbaren Down- und Upload Geschwindigkeiten. Allerdings, ein kleiner Makel ist gegeben: Je nach Tarif kommt es nach einem vereinbarten Datenvolumen bei T-Mobile zu einer Geschwindigkeitsdrosselung, ein Makel, auf welchen A1 und Drei etwa verzichten.
Eine eher kleinere Rolle spielen für T-Mobile hier die simpliTV Angebote, auch bei T-Mobile können Kombi-Angebote erworben werden.
Netzabdeckung für Sprache und Mobiles Internet
T-Mobile bietet eines der am besten ausgebauten und funktionierenden Mobilfunknetze Österreichs an. Aktuell rangiert man hinter A1 auf Platz 2, wird aber von Connect mit „Sehr gut“ bezüglich bewertet. Die Sprachtelefonie erreicht eine Netzabdeckung von 94 %, das gesamte Netz kann in Österreich mehr als 98 % aller Haushalte versorgen. Auch die HSPA+ Technologie überzeugt, der Zukauf der neuen Frequenzpakete im LTE Sektor sorgt für zusätzliche Kapazitäten. Hier wird ein enormer Aufwand betrieben, um nicht nur die Ballungsräume abdecken zu können, sondern um auch die ländlicheren Regionen mit guten Angeboten versorgen zu können. T-Mobile investiert jährlich an die 100 Millionen Euro in den Netzausbau.
Ein klassisches Bonusprogramm fehlt bei T-Mobile, über die Kombi-Angebote und Tarife können aber Einsparungen gesichert werden. Auch die klassischen Online Vergünstigungen sind gegeben.